Big Mac Auflauf – Der ultimative Burger-Genuss aus dem Ofen!

Stell dir den Geschmack eines Big Macs vor – saftiges Rindfleisch, würzige Soße, geschmolzener Käse, knackiger Salat und das weiche Brötchen – aber alles in einer wohlig-warmen Auflauf-Form. Big Mac Auflauf ist die perfekte Mischung aus Fast-Food-Liebling und hausgemachtem Komfortessen.

Mit diesem Rezept kannst du dir den Geschmack des Kult-Burgers direkt nach Hause holen. Einfach, schnell und voller Geschmack – ideal für die ganze Familie!

Was ist ein Big Mac Auflauf?

Der Big Mac Auflauf kombiniert alle typischen Zutaten des berühmten Burgers in einer Auflaufform. Anstatt Burger zu bauen, werden Brötchenwürfel, Hackfleisch, Soße, Käse und Salat geschichtet und im Ofen überbacken. Das Ergebnis: eine cremige, herzhafte Köstlichkeit, die perfekt als Hauptgericht oder Partysnack serviert werden kann.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Big Mac Geschmack: Der Geschmack des weltberühmten Burgers, aber ohne kompliziertes Zusammenbauen.
  • Einfach und schnell: In weniger als 50 Minuten hast du eine herzhafte Mahlzeit auf dem Tisch.
  • Vielseitig: Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen, z. B. mit Jalapeños, BBQ-Soße oder extra Käse.
  • Reste schmecken super: Der Auflauf schmeckt am nächsten Tag fast noch besser – perfekt für Meal-Prep.

Wie schmeckt der Big Mac Auflauf?

Er schmeckt genau wie ein Big Mac – saftig, herzhaft und unwiderstehlich! Die würzige Soße mit Senf, Ketchup und Gewürzgurken bringt die unverwechselbare Big-Mac-Note. Das Hackfleisch ist zart und saftig, während der geschmolzene Käse und die goldbraun gebackenen Brötchenstücke für eine himmlische Textur sorgen. Der frische Eisbergsalat verleiht dem Ganzen eine leichte Frische.

Zutaten für den Big Mac Auflauf (für 4 Personen)

Für den Auflauf

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 4 Blätter Eisbergsalat (fein geschnitten)
  • 200 g Cheddar-Käse (gerieben)
  • 4 Burgerbrötchen oder Toastbrot (gewürfelt)
  • 1 EL Butter (zum Anbraten)

Für die Soße

  • 4 EL Ketchup
  • 4 EL Mayonnaise
  • 3 EL Gewürzgurken (fein gewürfelt)
  • 1 EL Senf
  • Salz & Pfeffer (nach Geschmack)

Küchenutensilien, die du benötigst

  • Schneidebrett und Messer
  • Pfanne zum Anbraten
  • Große Schüssel zum Mischen der Soße
  • Auflaufform (ca. 20 x 30 cm)
  • Kochlöffel zum Umrühren

Mögliche Zutaten-Alternativen und Substitutionen

  • Käse: Verwende Gouda, Mozzarella oder eine Käsemischung, wenn du keinen Cheddar hast.
  • Brötchen: Statt Burgerbrötchen kannst du auch Toastbrot, Baguette oder Brotreste verwenden.
  • Hackfleisch: Tausche Rinderhack durch gemischtes Hack, Hähnchenhack oder vegetarische Hackalternativen.
  • Soße: Variiere die Soße mit BBQ-Soße, Sriracha oder einer Knoblauch-Mayo.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Big Mac Auflauf

1. Hackfleisch anbraten

Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und glasig anbraten. Anschließend das Rinderhackfleisch in die Pfanne geben und krümelig anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.

2. Soße zubereiten

Ketchup, Mayonnaise, Senf und die fein gewürfelten Gewürzgurken in einer Schüssel vermischen. Rühre, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.

3. Auflauf schichten

  • Die gewürfelten Burgerbrötchen oder Toastwürfel in einer Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) gleichmäßig verteilen.
  • Das angebratene Hackfleisch darüber verteilen.
  • Die Soße gleichmäßig über das Hackfleisch geben.

4. Käse und Salat hinzufügen

  • Den geriebenen Cheddar-Käse gleichmäßig über den Auflauf streuen.
  • Den fein geschnittenen Eisbergsalat als letzte Schicht auf den Auflauf geben.

5. Backen

Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist und die Brötchenstücke knusprig sind.

6. Servieren

Den fertigen Big Mac Auflauf direkt aus dem Ofen servieren. Er schmeckt heiß am besten!

Was passt dazu?

Der Big Mac Auflauf ist ein komplettes Hauptgericht. Wenn du aber Lust hast, ihn mit einer Beilage zu ergänzen, hier ein paar Vorschläge:

  • Pommes Frites: Klassisch und perfekt zum Dippen in die übrig gebliebene Soße.
  • Coleslaw: Ein frischer Krautsalat bringt Leichtigkeit zur herzhaften Mahlzeit.
  • Gemüse-Sticks: Karotten- oder Gurkensticks für einen knackigen Frische-Kick.

Tipps für den perfekten Big Mac Auflauf

  • Crunchy Brötchen: Röste die Brötchenwürfel vorab in einer Pfanne an, damit sie besonders knusprig bleiben.
  • Extrakäse: Mehr Käse ist immer besser – füge am Ende extra Käse hinzu und lasse ihn die letzten Minuten schmelzen.
  • Individuelle Schichten: Du kannst die Schichten variieren – z. B. die Soße zwischen zwei Lagen Käse geben.
  • Reste clever nutzen: Verwandle übrig gebliebenen Auflauf am nächsten Tag in eine Art “Burger-Bowl” und serviere ihn kalt mit extra frischem Salat.

Aufbewahrung und Reste

  • Im Kühlschrank: Den Auflauf in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich 2-3 Tage.
  • Aufwärmen: Im Backofen bei 180 °C ca. 10-15 Minuten erwärmen oder in der Mikrowelle für 1-2 Minuten.
  • Einfrieren: Ja, der Auflauf lässt sich einfrieren. Portionsweise in Behältern einfrieren und bei Bedarf auftauen und aufwärmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich den Big Mac Auflauf ohne Hackfleisch machen?

Ja! Verwende veganes Hack oder Linsen als pflanzliche Alternative.

2. Wie kann ich den Auflauf glutenfrei machen?

Ersetze die Burgerbrötchen durch glutenfreies Brot und verwende glutenfreie Saucen.

3. Kann ich den Eisbergsalat weglassen?

Ja, der Salat ist optional. Du kannst ihn auch frisch auf den fertig gebackenen Auflauf geben.

4. Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung dauert etwa 20 Minuten, die Backzeit weitere 25 Minuten.

Fazit: Big Mac Auflauf – So schmeckt der Burger-Klassiker aus dem Ofen!

Der Big Mac Auflauf ist eine geniale Idee für alle, die den Geschmack eines Big Macs lieben, aber keine Lust haben, Burger zu bauen. Saftiges Hackfleisch, würzige Soße, goldbrauner Käse und der Crunch der Brötchenwürfel – das ist Soulfood in Reinform.

Einmal probiert, wirst du ihn immer wieder machen wollen, sei es für Partys, ein schnelles Abendessen oder für den nächsten Netflix-Abend.

Hast du das Rezept ausprobiert? Teile dein Feedback und dein Foto in den Kommentaren oder auf Pinterest – ich bin gespannt auf dein Ergebnis!

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

Spread the love

Leave a Reply