Filettopf mit Pilzen – Ein himmlisches Wohlfühlgericht für Genießer!

Zartes Schweinefilet, goldbraun angebratene Champignons und eine sämige Sahnesoße – klingt das nicht nach purem Genuss? Filettopf mit Pilzen ist ein wahrer Klassiker der deutschen Hausmannskost. Dieses Gericht verbindet herzhafte Aromen mit cremiger Soße und sorgt für ein absolutes Geschmackserlebnis.

Ob für ein gemütliches Familienessen oder ein besonderes Dinner – dieser Filettopf ist einfach zuzubereiten und macht ordentlich Eindruck. Hol dir den Geschmack von Tradition und Gemütlichkeit direkt auf deinen Tisch!

Was ist ein Filettopf mit Pilzen?

Ein Filettopf mit Pilzen besteht aus zartem Schweinefilet, das in Medaillons geschnitten, angebraten und in einer köstlichen Sahnesoße mit Champignons, Zwiebeln und Knoblauch geschmort wird. Das Ergebnis ist ein butterzartes Fleisch in einer sämigen, aromatischen Soße.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Zartes Fleisch: Das Schweinefilet bleibt butterweich, da es sanft in der Soße gart.
  • Aromatische Soße: Die Kombination aus Champignons, Weißwein, Brühe und Sahne ergibt eine Soße, die man am liebsten auslöffeln möchte.
  • Schnell und einfach: In nur 50 Minuten steht ein beeindruckendes Gericht auf dem Tisch.
  • Vielseitig: Serviere den Filettopf mit Reis, Nudeln, Kartoffeln oder auch frischem Brot.

Wie schmeckt Filettopf mit Pilzen?

Der Geschmack des Filettopfs ist herzhaft, cremig und voller Umami. Die Pilze verleihen der Soße eine angenehme Erdigkeit, während die Sahne und der Weißwein die Aromen abrunden. Das Schweinefilet bleibt saftig und nimmt die Aromen der Soße perfekt auf. Ein echtes Wohlfühlessen!

Zutaten für den Filettopf mit Pilzen (für 4 Personen)

Für das Fleisch:

  • 600 g Schweinefilet (in Medaillons geschnitten)
  • 2 EL Öl (zum Anbraten)
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß)

Für die Soße:

  • 2 EL Butter
  • 300 g Champignons (in Scheiben geschnitten)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 EL Mehl (zum Binden)
  • 100 ml Weißwein (optional)
  • 200 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
  • 250 ml Sahne
  • Salz & Pfeffer (nach Geschmack)

Zum Garnieren:

  • Frische Petersilie (gehackt)

Küchenutensilien, die du benötigst

  • Eine große Pfanne mit Deckel
  • Schneidebrett und Messer
  • Kochlöffel zum Umrühren
  • Teller zum Zwischenlagern des Filets

Mögliche Zutaten-Alternativen und Substitutionen

  • Schweinefilet: Du kannst das Filet auch durch Hähnchenbrust, Putenbrust oder Rinderfilet ersetzen.
  • Weißwein: Wenn du keinen Weißwein verwenden möchtest, kannst du ihn durch Brühe oder Apfelsaft ersetzen.
  • Champignons: Andere Pilze wie Kräuterseitlinge oder braune Champignons passen ebenfalls hervorragend.
  • Mehl: Zum Binden der Soße kannst du auch Speisestärke verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Filettopf mit Pilzen

1. Fleisch anbraten

Das Schweinefilet in Medaillons (ca. 3 cm dick) schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Filet-Medaillons von beiden Seiten scharf anbraten (ca. 2 Minuten pro Seite), bis sie eine goldbraune Kruste haben. Danach herausnehmen und beiseite stellen.

2. Pilze und Zwiebeln anbraten

In derselben Pfanne die Butter schmelzen. Zwiebeln, Knoblauch und die geschnittenen Champignons hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten anbraten, bis die Pilze goldbraun sind.

3. Soße zubereiten

Das Mehl in die Pfanne streuen und gut verrühren. Dadurch wird die Soße später schön sämig. Mit Weißwein (optional) ablöschen und kurz einkochen lassen. Brühe und Sahne hinzufügen und gut verrühren. Die Soße bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Filet hinzufügen

Die angebratenen Schweinefilet-Medaillons zurück in die Pfanne geben. Bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten köcheln lassen, damit das Fleisch den Geschmack der Soße aufnimmt und zart bleibt.

5. Servieren

Den Filettopf mit frisch gehackter Petersilie garnieren und heiß servieren.

Was passt dazu?

Der Filettopf mit Pilzen ist unglaublich vielseitig. Diese Beilagen passen perfekt dazu:

  • Kartoffelgratin: Die knusprige Kruste des Gratins ist die perfekte Ergänzung zur cremigen Soße.
  • Bandnudeln oder Spätzle: Sie nehmen die Soße wunderbar auf.
  • Reis: Für eine leichtere Beilage ist Reis eine perfekte Wahl.
  • Brot oder Baguette: Zum Eintunken in die köstliche Soße!

Tipps für den perfekten Filettopf mit Pilzen

  • Zartes Filet: Brate das Fleisch nicht zu lange an, damit es beim Schmoren in der Soße zart bleibt.
  • Soße binden: Wenn du eine noch sämigere Soße möchtest, kannst du zusätzlich etwas Mehl oder Speisestärke einrühren.
  • Alkohol ersetzen: Wenn du den Weißwein weglassen möchtest, nimm stattdessen Gemüse- oder Hühnerbrühe.
  • Pilzgeschmack verstärken: Verwende braune Champignons oder mische sie mit getrockneten Steinpilzen.

Aufbewahrung und Reste

  • Im Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.
  • Einfrieren: Die Soße mit Sahne neigt dazu, beim Auftauen leicht zu gerinnen. Am besten frisch zubereiten.
  • Erhitzen: Zum Aufwärmen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Soße geschmeidig zu halten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich den Filettopf einfrieren?

Da die Soße Sahne enthält, kann sie beim Auftauen gerinnen. Um dies zu verhindern, koche die Soße frisch und gib das Fleisch nach dem Auftauen hinzu.

2. Kann ich das Schweinefilet durch anderes Fleisch ersetzen?

Ja, Hähnchenbrust, Putenbrust oder Rinderfilet sind großartige Alternativen.

3. Wie lange sollte das Filet köcheln?

Etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze, damit es saftig und zart bleibt.

Fazit: Filettopf mit Pilzen – Herzhafte Hausmannskost, die begeistert!

Zartes Fleisch, cremige Soße und aromatische Pilze – der Filettopf mit Pilzen ist ein echter Wohlfühlklassiker. Dieses Gericht beeindruckt Gäste, lässt sich aber auch perfekt als schnelles Abendessen zubereiten.

Mit Kartoffelgratin, Nudeln oder Brot als Beilage hast du eine vollwertige Mahlzeit, die garantiert jeden begeistert. Ob für ein Sonntagsessen oder einen besonderen Anlass – dieser Filettopf passt immer.

Wenn du dieses Rezept ausprobierst, lass es mich wissen! Teile dein Foto oder dein Feedback in den Kommentaren – ich freue mich darauf zu sehen, wie es dir gelungen ist.

Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

Spread the love

Leave a Reply