Hähnchen-Pilzpfanne – Einfach, herzhaft und unwiderstehlich lecker

Manchmal braucht es nur wenige Zutaten, um ein herrliches Gericht zu zaubern. Die Hähnchen-Pilzpfanne ist das perfekte Beispiel dafür. Zartes Hähnchenfleisch, goldbraun angebratene Champignons und eine cremige Sahnesoße – dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echter Genussmoment.

Wenn du schnelle und herzhafte Gerichte liebst, trage dich in meinen Newsletter ein, um weitere köstliche Rezepte wie dieses direkt in deinen Posteingang zu bekommen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Herzhafter Geschmack: Die Mischung aus cremiger Soße, saftigen Champignons und zartem Hähnchen ist ein echter Klassiker.
  • Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten steht dieses Gericht dampfend auf deinem Tisch.
  • Vielfältige Beilagen: Serviere die Hähnchen-Pilzpfanne mit Reis, Nudeln, Kartoffeln oder frischem Baguette.
  • Einfach und unkompliziert: Alle Zutaten sind leicht erhältlich, und die Zubereitung ist auch für Kochanfänger machbar.

So schmeckt die Hähnchen-Pilzpfanne

Zarte Hähnchenstücke in einer cremigen Soße mit Pilzen und einem Hauch Knoblauch – die perfekte Mischung aus herzhaft, cremig und aromatisch. Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Gericht Frische, während die Petersilie eine feine Kräuternote hinzufügt. Dieses Wohlfühlessen schmeckt, als käme es direkt aus einem Restaurant.

Zutatenliste (für 4 Personen)

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 300 g Champignons (frisch, in Scheiben)
  • 1 Zwiebel (gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 EL Butter
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • Frische Petersilie (gehackt, für die Garnitur)

Benötigte Küchenutensilien

  • Schneidebrett und Küchenmesser
  • Große Pfanne mit Deckel
  • Kochlöffel oder Pfannenwender

Zusätzliche Zutaten und Alternativen

  • Weißwein: Für einen intensiveren Geschmack kannst du etwas Weißwein hinzufügen, bevor die Sahne eingerührt wird.
  • Kräuter: Verwende frischen Thymian oder Rosmarin, um eine zusätzliche Geschmacksnote zu erhalten.
  • Pilzvariation: Statt Champignons kannst du auch Kräuterseitlinge oder braune Champignons verwenden.
  • Veggie-Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Seitan für eine vegetarische Variante.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Hähnchen vorbereiten

Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Würze das Fleisch mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer.

2. Anbraten

Erhitze die Butter in einer großen Pfanne. Brate das Hähnchen bei mittlerer bis hoher Hitze an, bis es goldbraun ist. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es zur Seite.

3. Gemüse andünsten

In der gleichen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch glasig anbraten. Dann die Champignons hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

4. Soße zubereiten

Lösche die Champignons mit der Gemüsebrühe ab. Gib die Sahne dazu und rühre alles gut um. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

5. Zusammenfügen

Lege das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne. Lass alles für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Soße leicht eindickt.

6. Servieren

Streue die gehackte Petersilie über das fertige Gericht. Heiß servieren – perfekt mit Reis, Bandnudeln, Kartoffelpüree oder frischem Baguette.

Was passt dazu?

  • Beilagen: Reis, Bandnudeln, Kartoffelpüree oder frisches Baguette sind die perfekte Ergänzung zur Hähnchen-Pilzpfanne.
  • Salat: Ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette sorgt für eine leichte und frische Begleitung.
  • Getränke: Ein Glas trockener Weißwein, wie Chardonnay oder Riesling, passt hervorragend dazu.

Tipps für die beste Hähnchen-Pilzpfanne

  • Champignons nicht überfüllen: Brate die Champignons in einer ausreichend großen Pfanne, damit sie schön braun werden und kein Wasser ziehen.
  • Zitronensaft am Ende: Gib den Zitronensaft erst zum Schluss hinzu, um die Frische zu erhalten.
  • Cremiger Kick: Wenn du es besonders cremig magst, füge einen Löffel Crème fraîche hinzu.

Lagerung und Aufbewahrung

Reste der Hähnchen-Pilzpfanne lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Fülle das Gericht in einen luftdichten Behälter und bewahre es bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf. Zum Erwärmen in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen und eventuell etwas Sahne oder Wasser hinzufügen, damit die Soße wieder cremig wird.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, du kannst die Hähnchen-Pilzpfanne einfrieren. Allerdings kann die Sahne nach dem Auftauen leicht grieselig werden. Verwende beim Wiedererwärmen etwas frische Sahne, um die Konsistenz wiederherzustellen.

Kann ich die Sahne ersetzen?
Ja, du kannst Sahne durch Crème fraîche, Schmand oder eine vegane Sahne-Alternative ersetzen.

Welche Pilze eignen sich am besten?
Frische weiße oder braune Champignons sind perfekt. Aber auch Kräuterseitlinge oder Pfifferlinge passen gut.

Wie mache ich das Gericht glutenfrei?
Die Hähnchen-Pilzpfanne ist von Natur aus glutenfrei. Achte nur darauf, dass die verwendete Gemüsebrühe kein Gluten enthält.

Fazit: Herzhaft, schnell und unglaublich lecker

Die Hähnchen-Pilzpfanne ist das ideale Gericht, wenn du etwas Herzhaftes und Cremiges möchtest, das dennoch einfach zuzubereiten ist. Mit zartem Hähnchenfleisch, frischen Pilzen und einer köstlich cremigen Soße wird dieses Gericht dich und deine Familie begeistern. Probiere es aus und teile deine Kreation auf Pinterest oder Instagram.

Noch mehr Lust auf cremige Pfannengerichte? Schau dir meine [Zucchini-Creme-Pfanne] oder [Champignon-Rahm-Geschnetzeltes] an – perfekte Alternativen, wenn du cremige, herzhafte Gerichte liebst.

Nährwerte (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Protein: 32 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
Spread the love

Leave a Reply