Manchmal braucht es nur ein einziges Gericht, um die Magie der Berge zu schmecken – und Spinatknödel mit Nussbutter und Bergkäse sind genau so ein Gericht! Die Kombination aus fluffigen Knödeln, goldener Nussbutter und geschmolzenem Bergkäse ist ein absoluter Klassiker der alpinen Küche.
Ob als Hauptgericht, Beilage oder vegetarische Köstlichkeit – Spinatknödel sind vielseitig, sättigend und schmecken einfach fantastisch. Mit Zutaten, die du vermutlich schon zu Hause hast, zauberst du ein traditionelles Gericht, das nach Hüttenzauber und Alpenfrische schmeckt.
Was sind Spinatknödel mit Nussbutter und Bergkäse?
Spinatknödel sind eine herzhafte Variante der klassischen Semmelknödel, bei der Spinat in den Teig eingearbeitet wird. Die Knödel werden in heißem Wasser gegart und anschließend mit Nussbutter (geschmolzene, goldbraun geröstete Butter) übergossen. Ein kräftiger Bergkäse sorgt für den letzten aromatischen Kick. Die Kombination aus zarten Knödeln, nussiger Butter und würzigem Käse ist einfach unwiderstehlich.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Herzhafter Geschmack: Der Mix aus Spinat, Nussbutter und Bergkäse ist eine himmlische Geschmackskombination.
- Klassiker der Alpenküche: Ein authentisches Gericht, das an Hütten- und Alm-Besuche erinnert.
- Einfach und sättigend: Mit wenigen Zutaten zauberst du ein vollwertiges, vegetarisches Gericht.
- Perfekt zum Einfrieren: Bereite die Knödel vor und friere sie ein – sie schmecken auch nach dem Auftauen wie frisch gemacht!
Wie schmecken Spinatknödel mit Nussbutter und Bergkäse?
Die Knödel sind fluffig, herzhaft und haben durch den Spinat eine leicht grüne Farbe. Die goldbraune Nussbutter verleiht ihnen ein intensiv nussiges Aroma, das durch den Bergkäse perfekt ergänzt wird. Die Aromen von gerösteter Butter, schmelzendem Käse und der frischen Petersilie harmonieren perfekt und machen dieses Gericht so besonders.
Zutaten für Spinatknödel mit Nussbutter und Bergkäse (für 4 Portionen)
Für die Knödel
- 300 g frischer oder TK-Spinat (aufgetaut und gut ausgedrückt)
- 250 g altbackenes Brot (in kleine Würfel geschnitten)
- 2 Eier
- 150 ml Milch
- 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 EL Butter (zum Anbraten der Zwiebeln)
- 3 EL Mehl (für die Bindung)
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss (zum Abschmecken)
Für die Nussbutter und das Topping
- 100 g Butter (für die Nussbutter)
- 80 g geriebener Bergkäse (oder ein kräftiger Hartkäse)
- Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
Küchenutensilien, die du benötigst
- Große Schüssel zum Mischen des Knödelteigs
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Pfanne zum Anbraten der Zwiebeln
- Topf zum Kochen der Knödel
- Pfanne zum Zubereiten der Nussbutter
- Schaumlöffel zum Herausnehmen der Knödel
Mögliche Zutaten-Alternativen und Substitutionen
- Brot: Statt altbackenem Brot kannst du auch Brötchen, Semmeln oder Toastbrot verwenden.
- Spinat: Verwende auch frischen Babyspinat oder tiefgekühlten Blattspinat. Wichtig ist, dass er gut ausgedrückt wird.
- Käse: Statt Bergkäse kannst du auch Parmesan, Pecorino oder Gruyère verwenden.
- Milch: Pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Sojamilch) eignet sich als vegane Alternative.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spinatknödel mit Nussbutter und Bergkäse
1. Spinat vorbereiten
- Frischer Spinat: Blanchiere den frischen Spinat in kochendem Wasser für 2-3 Minuten. Schrecke ihn in kaltem Wasser ab und drücke ihn anschließend mit den Händen gut aus. Hacke den Spinat fein.
- TK-Spinat: Tauen den tiefgekühlten Spinat auf und drücke ihn ebenfalls gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
2. Knödelteig zubereiten
- Brate die gewürfelten Zwiebeln in 1 EL Butter glasig an.
- Gib die Brotstücke in eine große Schüssel. Gieße die warme Milch darüber und lasse das Brot 10 Minuten einweichen.
- Füge den Spinat, die angebratenen Zwiebeln, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss hinzu.
- Verknete alles zu einem formbaren Teig. Wenn der Teig zu feucht ist, gib etwas Mehl hinzu.
3. Knödel formen
- Mit feuchten Händen 8-10 gleich große Knödel formen. Drücke sie leicht zusammen, damit sie beim Kochen nicht zerfallen.
4. Knödel kochen
- Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Reduziere die Hitze, sodass das Wasser nur leicht siedet.
- Gib die Knödel vorsichtig ins Wasser und lasse sie 15-20 Minuten ziehen (nicht kochen). Sie sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
5. Nussbutter zubereiten
- Schmelze 100 g Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Lass die Butter so lange bräunen, bis sie goldbraun ist und nussig duftet. Das dauert ca. 5-7 Minuten. Achte darauf, die Butter nicht zu verbrennen.
6. Anrichten
- Hebe die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und lasse sie abtropfen.
- Lege die Knödel auf Teller, übergieße sie mit der Nussbutter, bestreue sie mit Bergkäse und gehackter Petersilie.
Was passt dazu?
Spinatknödel sind eine vollwertige Mahlzeit, aber sie lassen sich auch wunderbar mit Beilagen kombinieren:
- Beilagensalat: Ein frischer Blattsalat mit Zitronendressing ist die perfekte Begleitung.
- Saisonales Gemüse: Gebratenes Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Pilze passen hervorragend.
- Pilzsoße: Reiche eine cremige Pilzsoße dazu – so wird das Gericht noch herzhafter.
Tipps für perfekte Spinatknödel
- Teig nicht zu feucht: Drücke den Spinat gut aus und lasse das Brot in der Milch nicht zu lange einweichen.
- Formstabilität: Die Knödel fallen auseinander? Dann gib etwas mehr Mehl oder ein weiteres Ei in den Teig.
- Nussbutter aromatisieren: Brate einen Thymianzweig in der Butter, um ihr ein zusätzliches Aroma zu verleihen.
- Extra-Crunch: Röste Semmelbrösel mit Butter goldbraun an und streue sie als Topping über die Knödel.
Aufbewahrung und Reste
- Im Kühlschrank: Bewahre die Knödel bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.
- Wiedererwärmen: Am besten in der Pfanne mit etwas Butter anbraten.
- Einfrieren: Roh oder gekocht einfrieren und bei Bedarf direkt ins heiße Wasser geben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich die Knödel vorbereiten?
Ja, du kannst die Knödel vorbereiten und einfrieren.
2. Kann ich die Nussbutter aromatisieren?
Ja, füge Thymian, Rosmarin oder Salbeiblätter hinzu.
3. Kann ich die Knödel vegan machen?
Verwende pflanzliche Milch und vegane Butter.
Fazit: Spinatknödel mit Nussbutter und Bergkäse – Ein herzhafter Hüttentraum!
Zart, herzhaft und voller Aroma – die Kombination aus fluffigen Knödeln, goldbrauner Nussbutter und würzigem Bergkäse ist ein echter Seelenschmeichler.
Hast du das Rezept ausprobiert? Teile dein Feedback oder Fotos deiner Kreation – ich bin gespannt, wie es dir gelungen ist!
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!