Wenn der Duft von Zimt, Vanille und Spekulatius die Küche erfüllt, weißt du, dass Weihnachten nicht mehr weit ist. Der Zimt-Käsekuchen mit Spekulatius ist die perfekte Mischung aus cremigem Käsekuchen und festlicher Weihnachtsbäckerei. Ein knuspriger Spekulatiusboden, eine himmlisch-zimtige Käsefüllung und ein Hauch von Spekulatius als Topping – so sieht der perfekte Weihnachtskuchen aus!
Egal, ob du Gäste beeindrucken oder dir selbst eine festliche Auszeit gönnen möchtest – dieser Kuchen ist ein absoluter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Was ist der Zimt-Käsekuchen mit Spekulatius?
Dieser Kuchen vereint die cremige Konsistenz eines klassischen Käsekuchens mit den warmen, weihnachtlichen Aromen von Zimt und Spekulatius. Der Boden besteht aus zerbröselten Spekulatiuskeksen, während die Käsefüllung mit Frischkäse, Quark, Zimt und Vanille verfeinert wird. Nach dem Backen wird der Kuchen im Kühlschrank gekühlt, was ihn herrlich cremig und schnittfest macht.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Weihnachtlicher Geschmack: Der Spekulatiusboden und die Zimtfüllung machen diesen Käsekuchen zu einem echten Wintergenuss.
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt der Kuchen garantiert.
- Cremig und knusprig: Die perfekte Balance zwischen einer knusprigen Keksbasis und einer weichen, cremigen Käsefüllung.
- Perfekt für Gäste: Dieser Kuchen ist ein absoluter Hingucker und lässt sich wunderbar vorbereiten.
Wie schmeckt der Zimt-Käsekuchen mit Spekulatius?
Dieser Kuchen schmeckt wie Weihnachten auf der Zunge! Die Kombination aus knusprigem Spekulatiusboden, einer süßen, zimtigen Käsefüllung und der zarten Vanillenote erinnert an die schönsten Festtagsmomente. Der Zimt verleiht der Füllung eine warme Würze, während der Spekulatiusboden eine knusprige, aromatische Basis bildet.
Zutaten für den Zimt-Käsekuchen mit Spekulatius (für eine Springform Ø 26 cm)
Für den Boden
- 200 g Spekulatiuskekse
- 80 g Butter (geschmolzen)
Für die Käsefüllung
- 500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 250 g Quark (20 % Fett)
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Zimt (oder mehr, je nach Geschmack)
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 TL Vanilleextrakt)
Für das Topping (optional)
- Spekulatiuskrümel
- Zimt-Zucker-Mischung
- Puderzucker (zum Bestäuben)
- Schokoraspeln (optional)
Küchenutensilien, die du benötigst
- Springform (Ø 26 cm)
- Mixer oder Schneebesen (zum Rühren der Füllung)
- Gefrierbeutel und Nudelholz (zum Zerkleinern der Kekse)
- Küchenspatel (zum Glattstreichen der Käsefüllung)
Mögliche Zutaten-Alternativen und Substitutionen
- Spekulatius: Du kannst auch andere Kekse wie Butterkekse, Lebkuchen oder Vollkornkekse verwenden.
- Frischkäse: Frischkäse mit weniger Fett oder vegane Alternativen funktionieren ebenfalls gut.
- Quark: Statt Quark kannst du griechischen Joghurt oder Schmand verwenden.
- Zucker: Ersetze den Zucker durch Kokosblütenzucker oder Erythrit, wenn du eine gesündere Version möchtest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zimt-Käsekuchen mit Spekulatius
1. Boden vorbereiten
- Die Spekulatiuskekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerbröseln oder in einem Mixer fein zerkleinern.
- Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermischen.
- Die Keksmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und mit einem Löffel oder den Händen fest andrücken, sodass ein gleichmäßiger Boden entsteht.
- Die Form für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.
2. Käsefüllung vorbereiten
- Frischkäse, Quark, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Zitronensaft und Eier in einer großen Schüssel zu einer glatten, cremigen Masse verrühren.
- Die Masse nicht zu stark schlagen, damit keine Luftblasen entstehen und die Füllung später nicht reißt.
3. Füllen und backen
- Die Käsemasse auf den Spekulatiusboden geben und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) für 50-60 Minuten backen.
- Sollte der Kuchen zu dunkel werden, decke ihn mit Alufolie ab.
4. Abkühlen lassen
- Schalte den Backofen aus und lasse den Kuchen im leicht geöffneten Ofen abkühlen (so verhinderst du Risse in der Oberfläche).
- Anschließend den Kuchen vollständig auskühlen lassen und für mindestens 3 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
5. Topping und Dekoration
- Vor dem Servieren den Kuchen mit Spekulatiuskrümeln, einer Zimt-Zucker-Mischung oder Puderzucker bestreuen.
- Alternativ kannst du auch Schokoraspeln oder eine Zimtglasur darüber geben.
Was passt dazu?
Dieser Zimt-Käsekuchen mit Spekulatius ist so gut, dass er keine Beilage braucht. Wenn du ihn jedoch zu einem Dessert machen möchtest, sind hier ein paar Ideen:
- Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne passt perfekt zum Käsekuchen.
- Früchte: Frische Beeren (wie Himbeeren oder Heidelbeeren) sorgen für eine fruchtige Note.
- Glühwein oder Punsch: Die perfekte Getränkebegleitung zur Weihnachtszeit.
Tipps für den perfekten Zimt-Käsekuchen mit Spekulatius
- Risse vermeiden: Lasse den Kuchen im Ofen abkühlen und stelle eine Schüssel mit Wasser in den Backofen – so bleibt die Luftfeuchtigkeit hoch.
- Luftige Füllung: Rühre die Käsefüllung nur so lange, bis alle Zutaten verbunden sind. Zu langes Rühren schlägt Luft in die Füllung, wodurch sie reißen kann.
- Topping-Variationen: Streue gehackte Mandeln oder Walnüsse auf den Kuchen, um zusätzliche Textur hinzuzufügen.
Aufbewahrung und Reste
- Im Kühlschrank: Decke den Käsekuchen ab und bewahre ihn bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf.
- Einfrieren: Du kannst den Kuchen portionsweise einfrieren. Zum Auftauen lasse ihn über Nacht im Kühlschrank stehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, dieser Kuchen schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil er gut durchgezogen ist.
2. Kann ich den Zimt weglassen?
Ja, wenn du kein Fan von Zimt bist, lasse ihn weg oder reduziere die Menge.
3. Kann ich den Kuchen ohne Quark machen?
Ja, du kannst den Quark durch griechischen Joghurt oder Schmand ersetzen.
Fazit: Zimt-Käsekuchen mit Spekulatius – Der perfekte Weihnachtskuchen!
Dieser Zimt-Käsekuchen mit Spekulatius vereint alles, was wir an Weihnachten lieben: Zimt, Spekulatius und eine unwiderstehlich cremige Käsefüllung. Einfach zuzubereiten, mit einer beeindruckenden Optik – perfekt für die Weihnachtsfeier oder den Adventssonntag.
Guten Appetit und viel Spaß beim Backen!
Wenn du das Rezept ausprobierst, teile dein Foto oder Feedback – ich freue mich darauf, zu sehen, wie es dir gelungen ist!