Zitronenkekse – Ein Hauch von Sommer in jedem Bissen!

Manchmal genügt ein einfacher Keks, um uns an die sonnigen Tage des Sommers zu erinnern. Diese Zitronenkekse bringen mit ihrer zarten, buttrigen Textur und der frischen Zitrusnote pure Leichtigkeit auf deinen Tisch. Perfekt für einen Nachmittagstee, als süßer Snack zwischendurch oder als selbstgemachtes Geschenk.

Melde dich an, um dieses und weitere süße Rezepte direkt in deinen Posteingang zu erhalten – Sommerlaune garantiert!

Warum du diese Zitronenkekse lieben wirst

  • Frische Zitrusnote: Die Kombination aus Zitronenschale und -saft verleiht den Keksen einen herrlich frischen Geschmack.
  • Buttrig und zart: Der Teig ist angenehm weich und sorgt für Kekse, die auf der Zunge zergehen.
  • Schnell und einfach: Mit wenigen Zutaten und ohne komplizierte Techniken zauberst du diese Köstlichkeiten.

Ein kleiner Genuss, der den Alltag versüßt und an den Sommer erinnert!

Zutaten für Zitronenkekse

Hier sind die einfachen, aber wirkungsvollen Zutaten, die du für etwa 20 Kekse benötigst:

  • 1 Zitrone (Saft und Schale, idealerweise bio)
  • 125 g Butter, weich
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Zitronenreibe für den Abrieb
  • Teigrolle
  • Ausstechformen deiner Wahl
  • Backblech und Backpapier

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zitronenkekse

Butter und Zucker cremig rühren

In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker aufschlagen, bis die Masse luftig und hell wird. Das dauert etwa 2-3 Minuten und sorgt für die zarte Textur der Kekse.

Ei einarbeiten

Das Ei hinzufügen und gut unterrühren, bis es sich vollständig mit der Butter-Zucker-Mischung verbunden hat.

Zitrone hinzufügen

Die abgeriebene Zitronenschale und den frisch gepressten Zitronensaft dazugeben. Diese Kombination sorgt für das herrliche Aroma, das die Kekse so besonders macht.

Mehl und Salz unterheben

Das Mehl zusammen mit der Prise Salz nach und nach unter die feuchten Zutaten heben, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um die zarte Konsistenz der Kekse zu bewahren.

Teig ruhen lassen

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt er sich leichter ausrollen und behält beim Backen die Form.

Kekse ausstechen

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen. Mit Ausstechformen deiner Wahl Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Backen

Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldgelb sind.

Serviervorschläge

  • Pur genießen: Diese Zitronenkekse sind perfekt so, wie sie sind – leicht, frisch und butterweich.
  • Mit Zuckerguss: Für ein noch intensiveres Zitronenaroma kannst du die Kekse mit einem Zitronen-Zuckerguss bestreichen. Einfach Puderzucker mit ein paar Tropfen Zitronensaft anrühren.
  • Mit Tee oder Kaffee: Serviere die Kekse mit einer Tasse Earl Grey oder einem frischen Espresso.

Tipps für das perfekte Backerlebnis

  • Bio-Zitronen verwenden: Da die Schale der Zitrone mit in den Teig kommt, sind unbehandelte Früchte ideal.
  • Formvielfalt: Besonders hübsch werden die Kekse mit Ausstechformen in Blumen- oder Herzform – perfekt für besondere Anlässe!
  • Vorrat anlegen: Der Teig lässt sich hervorragend einfrieren. So hast du immer etwas für spontanen Besuch oder plötzliche Lust auf Kekse.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Luftdicht verpackt: In einer Keksdose oder einem luftdichten Behälter bleiben die Kekse bis zu einer Woche frisch.
  • Einfrieren: Die gebackenen Kekse können eingefroren werden – einfach vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Kekse auch ohne Ei zubereiten?

Ja, du kannst das Ei durch 2 Esslöffel Apfelmus oder 1 Esslöffel pflanzlichen Joghurt ersetzen. Die Konsistenz wird leicht verändert, aber die Kekse bleiben köstlich.

Kann ich den Teig auch am Vortag vorbereiten?

Absolut! Der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank ruhen. Achte nur darauf, ihn vor dem Ausrollen kurz bei Raumtemperatur stehen zu lassen, damit er geschmeidiger wird.

Kann ich die Zitronenkekse vegan machen?

Ja, ersetze die Butter durch vegane Margarine, das Ei wie oben beschrieben und die Sahne durch eine pflanzliche Alternative.

Fazit: Zitronenkekse – Sommer zum Naschen

Diese Zitronenkekse sind ein absolutes Highlight für alle, die den Geschmack von frischer Zitrone lieben. Ob als kleiner Genuss zwischendurch, für den Kaffeetisch oder als süßes Mitbringsel – sie zaubern Sommerstimmung in jeden Bissen.

Probiere das Rezept aus und lass uns wissen, wie sie dir gelungen sind! Teile deine Fotos auf Pinterest oder Instagram und inspiriere andere mit deinem Backerlebnis.

Nährwerte (pro Keks)

  • Kalorien: 90
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 1 g

Noch mehr Lust auf Zitrone? Probiere unser Rezept für Zitronen-Cupcakes mit Frischkäse-Frosting oder unseren Zitronenkuchen mit Glasur – frischer Genuss garantiert!

Spread the love

Leave a Reply